Worauf kommt es beim Schießsport an?
* Selbstdisziplin und der verantwortungsvolle Umgang sind Eigenschaften, die mit dem Schießsport gelernt werden und in vielen anderen Lebenslagen wertvoll sind.
* Konzentration, Nervenkraft und Ausdauer sind bei dieser Sportart nötig, um ins Schwarze zu treffen. Gerade diese Fähigkeit, sich nicht ablenken zu lassen, hilft auch in Schule und Beruf.
* Kameradschaft ist uns sehr wichtig. Zwar schießt jeder Schütze für sich selbst, doch trotzdem ist das Schießen ein Mannschaftsport. Mann gewinnt und verliert gemeinsam, baut sich auf und hält zusammen. Auch das Verhältnis zwischen den Vereinen im Schießsport ist etwas Besonderes. Man tauscht sich aus, sitzt gemütlich zusammen und ist sofort willkommen.
Es ist keine eigene Ausrüstung erforderlich, diese wird zur Verfügung gestellt.
Die Trainingsmöglichkeiten sind ab Herbst mehrmals pro Woche.
Wir bieten Informationsabende im Schützenheim, dieses befindet sich im Untergeschoss des Oberlandsaales
Donnerstag 1. August um 19:00 Uhr
Freitag 13. September um 19:00 Uhr
Bei Interesse kommt einfach vorbei und informiert Euch.
Unter der Anleitung von ausgebildeten Wettkampfschützen sowie unserer Staatsmeisterin Pia Harrasser habt Ihr die Möglichkeit zum Probeschießen und könnt Euch auch detaillierter informieren.
„Interessenten sowie neue Schützinnen und Schützen sind jederzeit willkommen – Egal welches Alter“
Kontakt: Haiminger Schützen - Obmann Günter Egger (g_egger@gmx.at Tel. 05266/87477 abends)
Text und Foto: Günter Egger