21.07.2019 19:28 Age: 4 yrs
Category: ALL, Vereine

Der Fußball hat Pause – gibt’s des?

SV Haiming


Unsere Herren:

Unsere Erste hat im Frühjahr ihre Qualitäten gezeigt. Trainer Thomas Schiechtl und Tormanntrainer Werner Fauland sind zufrieden, unsere Spieler sind euphorisch. Sie haben von den letzten 6 Spielen 5 gewonnen (Schmirn war ein Ausrutscher, einmal wegen Schnee und einmal wegen Pech), mit einem Torverhältnis von 29:17, viermal waren wir deutlich im Rückstand, das Publikum wollte schon nach Hause oder in das Sport-cafe gehen, da haben unsere Burschen das Spiel gedreht und gewonnen.

In der Frühjahrsrunde haben wir Tabellenplatz 4 erreicht, weil es im Herbst nur zum vorletzten Platz reichte bedeutet das zum Abschluss immerhin Platz 8 von 14. Und alle sind zufrieden. Alle? Aber der Tino hat doch das Ziel vorgegeben, und das lautete Aufstieg in die Landesliga. Tja, so ist das mit den Zielen, routi-nierte Führungskräfte wissen das natürlich, und stellen sich auf die Situation ein.

Das Ziel für 2019/20 lautet Aufstieg, und es gibt keine Ausreden mehr wegen Verletzungen, Spielern, die abwandern oder sonstige Grauslichkeiten. Im Gegenteil, es kommen Spieler sogar zurück zum SV Haiming, der Jack, der Paul, der Pölli, der Benni (weiß es noch nicht ganz), und Verletzte werden immer fitter. Auf jeden Fall, die Stimmung ist euphorisch, und das ist eine Muss-Bedingung für eine erfolgreiche Saison.

Zu weiteren Details kommen wir noch.

Unsere Damen:

Die Damen haben sich grandios geschlagen, sie wurden sehr gute Vierte in der Tiroler Liga. Trainer Bern-hard Leiter trägt es mit Gelassenheit, Frust gibt es bei ihm immer nur kurz, und das nur bei 4-Augen-Gesprächen. Insgesamt sind wir mit unseren Damen sehr zufrieden, sie werden halt auch immer jünger – will heißen dass routinierte Spielerinnen ihre Karriere beenden und dass junge Frauen halt auch nicht auf Anhieb in ihre Fußstapfen treten können – gleich wie bei den Männern. Aber, die Damen und ihr Trainer halten durch, und sie kümmern sich um den Nachwuchs, das ist das Wichtigste im Fußball. Und sie sind mit Ehrgeiz bei den Trainings und bei den Spielen.

Und sie sind bei den Feiern und Veranstaltungen dabei, auch dazu kommen wir noch.

Unsere Großen vom Nachwuchs:

Die U18 als SpG mit Rietz und Stams und den Trainern Christian Glatz/Manni Brenner haben im letzten Spiel 0:3 gegen Telfs gewonnen, obwohl bei unseren Dressen keine Stutzen dabei waren. Diese haben sie sich in Telfs ausgeliehen (danke Christian) und die Saison auf dem hervorragenden Platz 6 von 14 beendet. Gerade für die Burschen in diesem Alter ist es nicht immer einfach, dem Fußball treu zu bleiben, es gibt Konkurrenz durch Schule, Berufsausbildung oder Bundesheer, durch andere Sportarten, Freundin-nen oder Kollegen – wie auch immer. Wer es so weit schafft wie ihr, der hat es wirklich geschafft – der Fußball ist fast wie eine Lebensbeziehung, ihr werdet euch in 30 Jahren noch zuzwinkern, so quasi, „… weißt du noch, damals, des wor super“. Die ersten Anzeichen davon spüren wir Vereinsfunktionäre bereits, weil wir uns entschlossen haben, die SpG mit Stams und Rietz zu beenden (übrigens in Abstimmung mit den Funktionärskollegen) und einen Neustart als SpG mit Roppen zu beginnen. Da hören wir schon, „… ober I spiel lei mit meine Freind…“.

Die U14 mit Cheftrainer Alexander Platzer und Co-Trainer Hugo Platzer (jo, der wos Längenfeld, Rietz und was ich was alles trainiert hat) hat im letzten Spiel fast gegen Wacker Innsbruck gewonnen (3:3) und sich davor super gegen Imst behauptet (5:6 nach hartem Kampf verloren). Das bedeutet Platz 3 in der Meister-Play-Off West. Seid euch sicher Burschen und Madln, die Trainer der Kampfmannschaften haben ein fes-tes Auge auf euch und wir vom Vorstand wollen viele von euch in der Ersten sehen.

Bei der U13 stellen wir gleich zwei Mannschaften, mit den Trainern Mex Zoller und Nikolaus Griesser. Die U13A als SpG mit Ötz wurde hervorragender Tabellenvierter, und die U13B wurde super Tabellenfünfter. Die U12 mit dem Trainer-Dreamteam Marcel Kapeller und Armin Kopp haben sich im Frühjahr gewaltig auf-gerappelt, kein Wunder, nachdem sie im Winter so brutal trainiert haben, sie sind jetzt ein richtig gefürchte-ter Gegner im ganzen westlichen Tirol. Auch bei der U10 haben wir zwei Mannschaften, die U10A mit Trai-nerin Chiara Kopp und ihrem Co-Trainer Maximilian Götsch, sowie die U10B mit Cheftrainer Manni Brenner – beide Mannschaften lernen so richtig Fußballspielen und sich im Spiel durchzusetzen, egal ob es Buben oder Mädchen sind, letztere zeigen sogar mehr Aggressivität und Härte gegenüber den Gegnern.

Unsere Kleinen vom Nachwuchs:

Da ist einmal die U8 zu erwähnen, mit Trainer Franz-Josef-Fiegl, der längst eine Trainerlegende in Haiming ist, obwohl er aus dem Ötztal stammen soll. Die lernen das Fußballspielen von der Pike auf, sind Wochen-ende für Wochenende zwischen Arlberg und Innsbruck unterwegs, und freuen sich, wenn sie während der Woche auch noch trainieren dürfen. Und die U7 – unsere Jüngsten – die werden trainiert von Gerhard Zoller Jr. und Dominik Frischmann. Tja, auch die spielen einen Super-Fußball und die Mamas und Papas, Omas und Opas mit Anhang sorgen für eine tolle Stimmung auf den Fußballplätzen.

Auf was wollte ich zurückkommen?

Ah ja, irgendetwas mit Euphorie, toller Stimmung, mit Feiern. Auch das passt super beim SV Haiming, und sorgt für Einnahmen beim Verein. Das Bocciaturnier war heuer erstmals beim Otto, in seinem Refugio – nachdem uns der Regen voriges Jahr zweimal den Termin vermiest hat. Es war einfach eine tolle Stimmung vom Vormittag bis in den späten Abend bzw. die frühe Nacht. Viele Spieler und Spielerinnen von unseren Mannschaften haben die Kugeln zielgenau geworfen, miteinander Spaß gehabt und auch das eine oder andere Glasl getrunken. Es war eine tolle Stimmung in der herrlichen Anlage von Otto und Jang. Um 22:00 Uhr hat einmal kurz die Polizei vorbeigeschaut, ob alles mit rechten Dingen zugeht, und gemeint wir sollten etwas leiser sein – das haben wir natürlich befolgt. Das Turnier gewonnen hat auch jemand – der Pircher Manni und der Höllrigl Luggi, völlig überraschen und unverdient vor den großen Favoriten Christoph Kopp und Jonas Prantl – vor allem aber hat der Verein wieder gewonnen. Wir haben gezeigt, dass wir manierlich feiern können und ein Geld ist uns auch in der Kassa geblieben.

Damit ist Schluss für diesmal – nicht ganz, denn wir Funktionäre haben schon ein Anliegen, an einige von euch, vielleicht auch an manche, die wir noch gar nicht kennen. Wir brauchen eure Unterstützung, natürlich am Sportplatz und bei unseren Veranstaltungen – wir brauchen noch etwas mehr. Trainer und Trainerin-nen, mit oder ohne Spezialkenntnissen vom Fußball – was man nicht kann, kann man lernen oder von anderen abschauen, und Funktionäre oder Helfer im Verein. Es ist wohl verständlich, wenn Leute die schon seit vielen Jahren derart im Verein mitarbeiten mal eine Pause machen wollen, oder etwas anderes tun. Wichtig ist, dass neue Leute dazu kommen, und bereit sind, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Es kostet Zeit, es kostet Nerven und manches mehr – aber es bringt auch Zufriedenheit, wenn etwas gut gelingt oder wenn man sieht, wie sich die Kinder und Jugendlichen anstrengen, um den Ball kämpfen und gleich wieder abgeben sollen.

Wer dabei sein will oder zumindest überlegt, ob er/sie sich das antun soll, kann sich gerne bei mir oder sonst jemand vom Verein melden. www.sv-haiming.at

Text und Foto: Hugo Götsch, Gerhard Ribis