21.07.2019 19:20 Age: 4 yrs
Category: ALL, Jugend

Irene Mauerhofer – ein „Urgestein“ an der Mittelschule Haiming


Irene Mauerhofer geb. Wieser begann bereits 1976 als junge Lehrerin für Hauswirtschaft und Werkerziehung – damals nur für Mädchen – an der Hauptschule Silz und kam nur ein Jahr später in die Hauptschule Haiming, der sie bis zur bevorstehenden Pensionierung treu blieb. Aber auch in zahlreichen anderen Schulen hatte sie nebenbei zu unterrichten, weil in Haiming zu wenige Stunden anfielen. Erst mit großzügigeren Gruppenteilungen konnte sie zur Gänze in Haiming den Dienst versehen.

„In der Volksschule hatte ich eine extrem nette Lehrerin, die uns in Handarbeiten unterrichtete, und schon damals war für mich klar – das will ich einmal als Beruf ausüben“, erklärt sie dem Dorfblattl. Buben und Mädchen waren in den 70er-Jahren noch getrennt, das Fach Kochen gab es für Buben nicht. So hatte sie viele Jahre lang noch mit der damals typischen Meinung „Männer brauchen nicht zu kochen oder zu nähen“ zu tun. Nachdem Jahre später diese Schranke aufgehoben wurde und das Fach Hauswirtschaft (heute „Ernährung und Haushalt“) allen Kindern zugänglich war und technischer Werkunterricht auch für Mädchen vorgesehen war, kann eine interessante Mischung zustande. „Keinesfalls sind Buben im Kochen unbegabter als Mädchen. Sie zeigen sich oft mehr interessiert und getrauen sich auch, Speisen mehr zu würzen oder Zutaten zu variieren“, erklärt Irene. Auch im Bereich des textilen Werkens staunte die Lehrerin oft über die Begabungen und den Fleiß der Burschen. Lieblingsessen aller SchülerInnen und Schüler sind nach wie vor Pizza und Wiener Schnitzel sowie Nachspeisen aller Art.

Zahlreiche Feierlichkeiten und Elternsprechtage an der Schule wurden immer wieder durch kulinarische Leckereien aus der Schulküche umrahmt, die von Irene, SchülerInnen und KollegInnen vorbereitet wurden.

Ohne Übertreibung kann gesagt werden, dass Hunderte, wenn nicht mehrere Tausend junger Menschen die ersten wertvollen Erfahrungen in Kochen und Haushaltsführung bei Irene Mauerhofer gesammelt haben. Jetzt, am Ende ihrer aktiven Zeit, blickt sie gerne auf spannende und erfüllte Jahrzehnte an der NMS Haiming zurück, die ihre „zweite Familie“ geworden ist, wie sie betont. In Kreis der KollegInnen und Kollegen fühlte sie sich immer gut aufgehoben und auch durch schwierige Zeiten getragen. Als „Gute Seele der Schule“ trug sie mit ihrer humorvollen Art viel zu einer guten Gemeinschaft im Lehrkörper bei und war bei Schülerinnen und Schülern äußerst beliebt. Neuigkeiten aus Haiming erfuhr man von Irene immer sehr schnell

In der bevorstehenden „Ruhezeit“ will sie endlich mehr reisen und freut sich schon auf mehr gemeinsame Zeit mit ihren drei Enkeln. Das Dorfblattl wünscht Irene alles Gute für die Pension!

Text und Foto: erfö