26.07.2018 12:11 Age: 5 yrs
Category: ALL, Vereine

Schützen

Brauchtumspflege der Jungschützen


Das Herz-Jesu-Feuer ist ein in Tirol im 18. Jahrhundert entstandener Feuerbrauch, der heute noch in allen Teilen des Landes gepflegt wird. Damals gab es nicht viel Möglichkeiten mit entfernten Landsleuten zu kommunizieren. Aus diesem Grund wurden an bestimmten Gipfeln Signalfeuer entzündet, um damit den Landsturm einzuberufen. Als daraufhin Tiroler Truppen die Franzosen überraschend besiegten, wurde der Herz-Jesu- Sonntag zum hohen Feiertag. Jedes Jahr am 3. Samstagabend nach Pfingsten werden die Herz- Jesu-Feuer entzündet. Auch bei uns wird dieser Brauch weitergelebt. Gemeinsam und voller Eifer bereiten die Jungschützen aus Haiming und Haimingerberg schon am Nachmittag dieses Abends alles vor. Das Feuer wird in Form eines Kreuzes in eine Wiese am Haiminger Berg „gesteckt“. Hierfür werden Fackeln verwendet. Nach den Vorbereitungsarbeiten wird dann gemeinsam in gemütlicher Runde gegessen und gefeiert, bis es dunkel wird. Dann können es die Jungschützen kaum erwarten, bis sie das Herz-Jesu-Feuer entfachen dürfen. Anschließend fahren alle gemeinsam ins Dorf und betrachten die vielen anderen Herz-Jesu-Feuer und natürlich das eigene ganz stolz. Besonders freut es die beiden Jungschützenbetreuer Monika Prantl (Haimingerberg) und Valentino Espa (Haiming), dass sie diesen Brauch weiterführen können und die jungen Leute so begeistert sind und Spaß haben.

Text und Foto: Valentino Espa