U12 SPG Haiming – Oetz
Bereits seit drei Jahren besteht mit dem USV Oetz eine Spielgemeinschaft in der Altersklasse U12. Die Nachbarschaftshilfe ist auf einen fruchtbaren Boden gefallen. Für eine eigene Mannschaft hatten die Oetzer damals in dieser Altersklasse zu wenige Kinder, so entschloss man sich, eine Spielgemeinschaft einzurichten. Aktuell sind 32 Kinder aktiv im Mannschaftstraining tätig und werden von Klaus (Schießer), Bernhard (Grelli), Caner und Mex umfassend betreut. In der abgelaufenen Spielsaison wurden ca. 120 Trainingseinheiten absolviert. Neben der vom Verband ausgetragenen Meisterschaft hat man auch zu Vorbereitungszwecken und als kameradschaftsbildende Maßnahme an verschiedenen Turnieren – Halle oder Freiluft – teilgenommen. Nach dem Motto „Wettkampf ist das beste Training“ konnte man auch entsprechende Erfolgserlebnisse feiern und die Turniere im Spitzenfeld beenden. Die Trainer sind mit der Trainingsbeteiligung und der generellen Einstellung zum Sport der Mädchen und Jungs sehr zufrieden. Für die neue Saison rückt die Mannschaft wieder mit zwei Mannschaften in die nächste Altersgruppe auf. Die Vereine Haiming und Oetz möchten sich auf diesem Wege auch für die tolle Unterstützung durch die Eltern recht herzlich bedanken.
Toller Erfolg unserer U15-Spielgemeinschaft Haiming/Stams/ Rietz
Den Grundstein für den tollen Erfolg hat das Team um das Trainerduo Christian Wirtenberger und Simon Staudacher bereits im Herbst gelegt. Überlegen sicherte man sich den Gruppensieg in der Gruppe 4. Man erreichte 21 Punkte in acht Spielen und qualifizierte sich damit für das Meister-Play-Off West. Im Frühjahr gewann man neun von zehn Spielen und damit setzte man sich auch an die Spitze der Tabelle. Im Entscheidungsspiel besiegte man die etwas höher eingeschätzte SPG Melach. Im Spiel um den Tiroler Meistertitel unterlag man der Mannschaft des FC Wacker Innsbruck mit 6:2. Von Haiming waren folgende Spieler im Einsatz: Simon Stigger, Valerio Espa, Sandro Kathrein, Manuel Raffl, Angelo Kammerlander und Florian Gabl. Valerio „Valle“ Espa konnte sich mit 46 Treffern die Torschützenkrone sichern.
Text und Foto: Gerhard Ribis